Aktuelles

Stellungnahme Ratsfraktion B90/Grüne VG-Rat Oberes Glantal: Umgang mit "Grün" in der VG Oberes Glantal

13.01.19 –

Der Umgang mit Grünflächen im Bereich der VG Oberes Glantal wirft zum Wiederholten Male Fragen auf. So fand bereits im Herbst eine "Pflege" des Henschbaches über eine Strecke von ca. 400 m am Ortsausgang von Henschtal Richtung Quirnbach statt. Dort wurde bis auf wenige Bäume im Auftrag der Verbandsgemeinde alles Bachbegleitgrün beseitigt, das über Jahrzehnte gewachsen war. Unmittelbar nach dieser fraglichen Maßnahme hat sich das Henschtaler Ortsgemeindesratsmitglied Oliver Gretzschel bei der verantwortlichen Stelle der VG informiert und keine befriedigenden Aussage erhalten. Ursprünglich geplant war lediglich ein "Ausputzen" i. b. umgeknickter Pappeln, jedoch keinesfalls ein auf Stock setzen in diesem Umfang. Nachfragen bei der Unteren Wasserbehörde ergaben schließlich, dass dieses Vorgehen in dieser Form nicht i. O. war und zukünftig anders verfahren werden soll. Der weitere Kahlschnitt entlang des Henschbaches konnte so verhindert werden. Wie am Freitag der Rheinpfalz zu entnehmen stießen Maßnahmen im Umfeld der Otto-Feik-Halle an der Glantalschule in Glan-Münchweiler ebenfalls auf Kritik. Dort wurden über Jahre gewachsene Sträucher großflächig reduziert und damit wichtige Lebensräume für die kommende Brutsaison zerstört. Gerade in Anbetracht der Diskussion über den Rückgang der einheimischen Vogelpopulationen und Insekten ein aus unserer Sicht unsensibles Vorgehen. Nach Meinung der Grünen Ratsfraktion sind beide Maßnahmen in dieser Form nicht aktzeptabel. Aus diesem Grund werden wir eine entsprechende Anfrage an die VG richten. Hier ist von Interesse wie auf den Liegenschaften der VG mit Vorbild vorangegangen werden soll, um wichtige Gehölzflächen nachhaltig zu unterhalten und zu pflegen. Ebenso gilt es zu klären wie zukünftig die Gewässerpflege in der VG gestaltet werden soll, so dass Belange des Naturschutzes und auch des Hochwasserschutzes fachgerecht berücksichtigt werden. Auch hier wollen wir von der VG wissen wie sie sich dazu in Zukunft verhält. Die Aussage von BM Lothschütz bezüglich des Heckenschnitts können wir so nicht akzeptieren, denn mit "einem guten Zustand" hat das Resultat dieses Vorgehens nichts zu tun. Vielmehr wäre ein guter Zustand das Resultat einer verantwortungsbewussten, nachhaltigen Pflege der VG-eigenen Flächen, die es auch als Lebensraum für allerlei Kleintiere, Insekten und Vögel zu erhalten und zu schaffen gilt. Gerade im Bereich einer Schule kann bei pädagogischer Nutzung dieser Lebensräume auch ein sinnvoller Beitrag in den Unterricht hineinwirkend erfolgen.

MfG Andreas Hartenfels (Fraktionsvorsitzender der Grünen Fraktion der VG Oberes Glantal)

 

 

 

Kategorie

Aus der Presse Naturschutz

Termine

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>