zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • Grüne Kusel auf Facebook
  • Grüne Rheinland-Pfalz
  • Grüne Jugend RLP
  • Grüne im Bezirksverband Pfalz
  • RLP-Grüne im Bundestag
  • Grüne Bundesverband
  • Anne Spiegel
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Kusel
Menü
  • Aktuelles
  • Termine
  • Wir vor Ort
    • Kreisvorstand
    • Kreistag Kusel
    • VG Oberes Glantal
    • VG Kusel-Altenglan
  • Verschiedenes
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Presse
    • Dokumente und Protokolle
  • Archiv
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
Kreisverband KuselAktuelles

Aktuelles

Aktuelles

19.01.2019

Solarpark A62: Mögliches Modell

Quirnbach. „Um dem Wort Bürgerstrom noch mehr und echte Bedeutung zu geben, wäre die Form einer Bürgerenergiegenossenschaft ein mögliches Modell, das zumindest für einen Teil des Parks eine Option sein könnte und somit die Region nicht von anderen Investoren abhängig machen würde.“ Das schreibt Oliver Gretzschel, Ratsmitglied für die Grünen/Bündnis 90 im Gemeinderat Henschtal, in einer Stellungnahme zu unserem gestrigen Artikel „Solarpark stark geschrumpft“ über die Informationsveranstaltung zu dem geplanten Projekt entlang der A 62. Ein Solarpark, mit dem alle leben können – das habe er als Ziel aus der Bürgerversammlung in Quirnbach mitgenommen: eine am Ende sinnvolle Größe, so dass Wildkatze, Naturschutz und bäuerliche Landwirtschaft nicht auf der Strecke blieben. Davon hätten auch viele etwas in Form von günstigerem Bürgerstrom. Dann könnte das Geld vor Ort bleiben und die Beteiligung vieler Menschen – auch über die drei Ortsgemeinden hinaus – erfolgen. Gretzschel fragt: Kann hier nicht die verbandsgemeindeeigene Solar GmbH aktiv werden und Initiative zeigen?

Quelle: Die Rheinpfalz Westricher Rundschau - Nr. 16, Samstag, den 19. Januar 2019, S. 14

Kategorien:Aus der Presse Naturschutz Energie
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen